
Der Indie-Hit Moonlighter erhält zwar noch in diesem Jahr seinen Nachfolger, doch Spielerinnen und Spieler müssen sich etwas länger gedulden: Moonlighter 2: The Endless Vault wurde um rund einen Monat verschoben. Die Early-Access-Version sollte ursprünglich am 23. Oktober 2025 erscheinen, wurde nun jedoch auf den 19. November 2025 verlegt.
Grund für die Verschiebung: ein überfüllter Spieleherbst
Wie Entwickler Digital Sun und Publisher 11 Bit Studios erklärten, ist der Schritt bewusst gewählt, um dem dichten Veröffentlichungsfenster im Oktober zu entgehen. In diesem Monat erscheinen unter anderem Schwergewichte wie Battlefield 6, Ghost of Yotei, The Outer Worlds 2 und Dragon Quest I & II HD-2D Remake.
In einem humorvollen Statement teilte das Studio mit:
„Wie jeder erfahrene Händler weiß, kann das wertvollste Juwel leicht übersehen werden, wenn die Auslage zu voll ist.“
Die Verschiebung soll also sicherstellen, dass Moonlighter 2 die Aufmerksamkeit erhält, die ein Spiel dieser Art verdient – gerade im kompetitiven Herbstgeschäft, das traditionell von AAA-Titeln dominiert wird.
Vom Ladenbesitzer zum Dungeon-Händler
Moonlighter 2: The Endless Vault führt das beliebte Konzept des ersten Teils fort. Wie schon im Original übernehmen die Spieler die Rolle eines abenteuerlustigen Händlers, der tagsüber seinen Laden führt und nachts in gefährliche Dungeons hinabsteigt, um neue Waren zu beschaffen.
Das Gameplay bleibt also eine Mischung aus Action-Roguelike und Wirtschaftssimulation – ein ungewöhnliches, aber charmantes Zusammenspiel, das bereits 2018 für Begeisterung sorgte. Neu ist jedoch, dass die Pixeloptik des ersten Teils einer vollständigen 3D-Spielwelt weicht. Damit wagt Digital Sun den Sprung in eine moderne Engine, ohne die Seele des Originals zu verlieren.
Mehr Tiefe, mehr Freiheit, mehr Risiko
Wie beim Vorgänger besteht jeder Ausflug in die Welt aus einer sogenannten „Run“, also einem Versuch, Schätze zu bergen und lebend zurückzukehren. Das Roguelike-Prinzip bleibt erhalten: Wer scheitert, verliert wertvolle Beute – wer überlebt, füllt sein Inventar und damit die Regale seines Shops.
Mit dem erhandelten Gold lassen sich Ausrüstung verbessern, neue Waffen freischalten und der Laden erweitern. Laut den Entwicklern liegt der Fokus diesmal stärker auf spielerischer Freiheit und einem fließenderen Kampfsystem.
Besonders spannend: Der zweite Teil wird ein komplett überarbeitetes Kampfsystem mit vier Hauptwaffenklassen bieten. Jede Waffe soll sich einzigartig spielen, mit eigenen Bewegungsabläufen, Stärken und Spezialattacken.
Drei Welten, 120 Relikte und ein neuer Look
Zum Early-Access-Start im November erwarten Spieler drei unterschiedliche Regionen, die sich optisch, spielerisch und thematisch deutlich unterscheiden sollen. Jede Umgebung beherbergt eigene Gegnertypen, Bosse und Artefakte.
Mehr als 120 Relikte lassen sich finden, sammeln und im Laden verkaufen. Damit wird das Handelssystem tiefer integriert als je zuvor – Spieler müssen Preise kalkulieren, Nachfrage abschätzen und den Markt beobachten.
Visuell verabschiedet sich Moonlighter 2 von der charmanten 2D-Pixelgrafik und setzt auf handmodellierte 3D-Umgebungen mit sanfter Beleuchtung und einem Hauch Cell-Shading. Dadurch wirkt die Welt lebendiger, ohne den warmen Stil des Originals zu verlieren.
Musik von Hollow-Knight-Komponist Chris Larkin
Für den Soundtrack zeichnet erneut Chris Larkin verantwortlich, der durch seine melancholisch-melodischen Kompositionen aus Hollow Knight bekannt wurde. Seine Musik soll das Gefühl von Abenteuer, Nostalgie und Einsamkeit transportieren – eine perfekte Ergänzung zur Erkundung der Vaults.
Laut Digital Sun wird Larkins Arbeit stärker in die Erzählung eingebunden als im ersten Teil: Musikstücke verändern sich dynamisch, je nach Gefahrenlevel und Spielerfortschritt.
Early Access als Testfeld
Die Early-Access-Version erscheint am 19. November 2025 über Steam und den Microsoft Store. Zum Start soll sie bereits rund 40 % des finalen Inhalts bieten. Im Laufe der kommenden Monate will das Studio Feedback auswerten, neue Gebiete hinzufügen und das Balancing justieren.
Der vollständige Release ist für 2026 geplant, dann auch für PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Eine Version für die Nintendo Switch 2 wird intern geprüft, aber noch nicht offiziell bestätigt.
Warum der neue Zeitplan sinnvoll ist
Die Entscheidung, das Spiel in einen ruhigeren Veröffentlichungszeitraum zu verlegen, dürfte sich als klug erweisen. Der Oktober 2025 ist einer der vollsten Gaming-Monate der letzten Jahre – mit großen Namen, die kleine und mittelgroße Titel leicht überschatten könnten.
Indies wie Moonlighter 2 leben jedoch von Community-Aufmerksamkeit, Streamer-Engagement und positiver Mundpropaganda – Dinge, die in einem überfüllten Monat schlicht untergehen würden. Mit dem neuen Termin im November verschafft sich Digital Sun somit mehr Sichtbarkeit und den Raum, den Early Access aktiv zu pflegen.
Ein Monat später, aber mit klarer Strategie
Auch wenn die Verschiebung auf den ersten Blick enttäuschend wirken mag, zeigt sie vor allem eines: Digital Sun will Moonlighter 2 richtig machen – ohne Zeitdruck, ohne Konkurrenzdruck, mit Fokus auf Qualität.
Mit neuen 3D-Welten, überarbeitetem Kampfsystem, detailreichem Shop-Management und der Musik eines der besten Indie-Komponisten unserer Zeit hat Moonlighter 2: The Endless Vault das Potenzial, einer der spannendsten Indie-Titel des Jahres 2025 zu werden.
Der Laden öffnet also etwas später – aber vielleicht wird das Warten am Ende zum besten Geschäft des Jahres.